buehnenbild_Zelck_Rettungsdienst_DRK_Bitburg_hq-Q__01_.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Wir für Sie
  2. Einsatzdienste
  3. Helfer-vor-Ort
  4. HvO-Steckbriefe

Unsere Helfer-vor-Ort

Michael Hoferer

HvO-Beauftragter Baienfurt

Einsatzgebiet: Baienfurt und Baindt

Beruf: Betriebswirt

Medizinische Ausbildung: Rettungssanitäter

In der HvO tätig seit: 2016

Mir gefällt im DRK... die ehrenamtliche Arbeit mit vielen unterschiedlichen Menschen, die im Ernstfall blind Hand in Hand mit anderen Organisationen zusammenarbeiten.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... es der Faktor "Zeit" ist, auf den es bei einem medizinischen Notfall ankommt. Aufgrund der räumlichen Nähe kann die HvO-Gruppe die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes deutlich verkürzen.
...der "Mensch" bei unserer Arbeit im Mittelpunkt steht: auch nach der Übergabe an den Rettungsdienst haben wir für die Angehörigen noch ein offenes Ohr.

Mein längster HvO-Einsatz: Alarmierung gegen 21 Uhr... 0:30 Uhr im Bett.

Das eindrücklichste Erlebnis: Jeder Einsatz ist auf seine Weise eindrücklich. Besonders eindrücklich ist es sicherlich, "seinen" Patienten Wochen oder Monate nach einem medizinischen Notfall wieder auf der Straße zu begegnen. Oder ein schlichtes "Danke" nach einem Einsatz.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Mein HvO-Rucksack verbunden mit dem gesunden Menschenverstand.

Sven Stiefvater

HvO-Beauftragter Baindt

Einsatzgebiet: Baienfurt und Baindt

Beruf:  Dipl. Betriebswirt (BA)

Medizinische Ausbildung: Sanitätshelfer

In der HvO tätig seit: 2016

Mir gefällt im DRK, dass... ich ein tolles Ehrenamt mit tollen KameradenInnen teilen kann und dabei auch noch Gutes für die Allgemeinheit tue.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... ich somit einen Beitrag zur Gesellschaft leisten darf und es toll finde damit anderen zu helfen - nicht nur drüber zu sprechen, dass man vielleicht irgendwann mal irgendwas tun könnte!

Mein längster HvO-Einsatz… ist immer dann, wenn ich mein Fahrzeug so parke, dass mich der Rettungsdienst einparkt und ich nicht mehr vom Fleck komme

Das eindrücklichste Erlebnis: bisher gab es mehrere Momente, in denen die Dankbarkeit der Patienten und deren Angehörigen zum Ausdruck bringt, dass jeder von uns in der Gemeinschaft seinen Beitrag für ein besseres Miteinander leisten kann.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: ist die Rundumleuchte und mein Türkeil, damit die nach mir eintreffenden Rettungskräfte auch schnellstmöglich unterstützen können.

Mandy Lee Galloway

Einsatzgebiet: Baienfurt

Beruf:  Ausgebildeten Bürokauffrau aber momentan heißt mein Job Titel ‘Mommy’ (auf Deutsch, Mama)

Medizinische Ausbildung: Sanitätshelferin

In der HvO tätig seit: 2016

Mir gefällt im DRK... ich genieße es, ein Teil des Roten Kreuzes zu sein, weil ich Teil einer Gruppe von Gleichgesinnten bin. Ich mag es Menschen zu helfen und für meine Gemeinschaft da zu sein.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... der Rettungsdienst manchmal ein paar Minuten braucht, um den Patienten zu erreichen. Weil ich in Baienfurt wohne, erreiche ich die Patienten oft viel schneller. In bestimmten Situationen können 2 Minuten der Unterschied zwischen Leben und Tod sein. Durch mein ehrenamtliches Engagement fühle ich mich als Teil der Gemeinde Baienfurt sehr stark verankert. Die Wertschätzung der Bevölkerung ist für mich oft genug eine Bestätigung, die mir kein anderes Hobby geben kann. Es gibt ein Sprichwort, das ich liebe "es ist schön, gebraucht zu werden". 

Mein längster HvO-Einsatz:  ich glaube bis jetzt waren es 45 Minuten, gar nicht so lang. Ich weiß dass es schon viel längeren Einsätze gab.

Das eindrücklichste Erlebnis: Nach meiner ersten Reanimation habe ich sehr bald danach Nachrichten von den anderen HvO’lern bekommen, die mich fragten ob bei mir alles in Ordnung sei oder ob ich jemanden zum Reden bräuchte. Das hat mich wirklich berührt, weil es zeigt was für eine starke Gemeinschaft wir sind. Es ist definitiv ein Unterschied, im wirklichen Leben zu Reanimieren oder einen Plastikmann, der nur aus einem Oberkörper und einem Kopf besteht und nicht einmal Arme oder Beine hat.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Mein Stethoskop und die Blutdruckmanschette

Jannik Heinzler

Einsatzgebiet: Baienfurt

Beruf: Student

Medizinische Ausbildung: Rettungssanitäter

In der HvO tätig seit: 2015

Mir gefällt im DRK... neben der Kameradschaft vor allem die Vielseitigkeit der Aufgaben und die große Abwechslung.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... ich finde, dass jeder irgendwie helfen sollte, wenn es ihm möglich ist. Somit versuche ich meinen kleinen Beitrag dazu zu leisten. 

Mein längster HvO-Einsatz: Als wir nach einem Unfall noch bis spät in die Nacht Angehörige und andere Unfallteilnehmer betreut haben.

Das eindrücklichste Erlebnis: eigentlich ist jedes einzelne Mal sehr eindrücklich, wenn einem persönlich für die Hilfe und das schnelle Kommen gedankt wird.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Mein orangenes Blinklicht, um das richtige Haus für die anderen Einsatzkräfte zu markieren, wenn ich Ersteintreffender bin. Denn nichts ist wichtiger, als möglichst schnell in einem guten Team arbeiten zu können.

Benjamin Maucher

Einsatzgebiet: Baindt

Beruf: Mechatroniker

Medizinische Ausbildung: Rettungssanitäter

In der HvO tätig seit: November 2014

Mir gefällt im DRK... es gibt sehr viele verschiedene Tätigkeiten und jeder kann sich in dem Bereich einbringen, der ihn am meisten interessiert

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil...

- Interesse an der Notfallmedizin,

- um erlerntes Wissen aus meinem FSJ anwenden zu können und dabei gleichzeitig anderen Menschen helfen 

Mein längster HvO-Einsatz: Verkehrsunfall vor der Tennishalle

Das eindrücklichste Erlebnis: jedes Mal wenn ich nach einem Einsatz das Gefühl habe, etwas Gutes getan zu haben

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Kuscheltier

Thomas Möll

Einsatzgebiet: Baindt

Beruf: Gesundheits- und Krankenpfleger

Medizinische Ausbildung: Gesundheits- und Krankenpflege ZfP, Sanitätshelfer

In der HvO tätig seit: 2018, im DRK seit 2013

Mir gefällt im DRK, dass... es ein super Team ist, in dem jeder für den Anderen da ist. Mir gefällt weiter, dass ich Menschen durch das DRK fachlich helfen kann.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... ich es wichtig finde auch ehrenamtlich tätig zu sein um ein schnelles Helfen zu ermöglichen. Ohne ehrenamtliche Helfer in allen Bereichen wäre eine flächendeckende Hilfe nicht möglich. Auch wenn es manche nicht verstehen ohne Bezahlung zu arbeiten mache ich es gerne. Auch wenn die monetäre Entlohnung fehlen mag, bekommt man Dankbarkeit, Lob und wird Mitglied in einem super Team.

Mein längster HvO-Einsatz: Was ist schon lange? Wir bleiben gerne auch zur Betreuung der Angehörigen etwas länger vor Ort. Schließlich ist es eine Ausnahmesituation für die Betroffenen, welche froh sind wenn jemand da ist und beruhigend einwirken kann. Der längste Einsatz war für mich persönlich bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße bei dem glücklicherweise niemand wirklich verletzt wurde. Allerdings kann es auch zu späterer Zeit noch Symptome geben, welche z.B. auf Grund einer Gehirnerschütterung auftreten. Daher bin ich bis zum Schluss noch vor Ort geblieben, auch da eine Unfallbeteiligte später noch etwas Unwohlsein angegeben hat.

Das eindrücklichste Erlebnis: War ein Einsatz bei einem meiner ehemaligen Lehrer, den ich sehr lange nicht mehr gesehen hatte. Er erkannte mich wieder und freute sich über meine Hilfe. Wir hatten zu meiner Schulzeit ein sehr gutes Verhältnis, da er ein toller Lehrer war. Die Dankbarkeit auch von seiner Frau, dass wir da waren und geholfen haben war sehr schön. Endlich konnte ich etwas von seiner Unterstützung während meiner Schulzeit zurückgeben.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Habe ich eigentlich nicht wirklich, ich finde alle Ausrüstungsgegenstände wichtig, da diese zu meinem persönlichen Schutz da sind und mir die Arbeit erleichtern.

Verena Nausester

Einsatzgebiet: Baienfurt

Beruf: Mediengestalterin Digital und Print

Medizinische Ausbildung: Sanitätshelferin

In der HvO tätig seit: 2017

Mir gefällt im DRK, dass... es so viele Bereiche gibt in denen man helfen kann, von Erste Hilfe bis Technik ist für jeden was dabei.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... man so noch einiges lernen kann und natürlich freue ich mich über jeden einzelnen, dem ich helfen konnte.

Mein längster HvO-Einsatz: 1,5 Stunden

Das eindrücklichste Erlebnis: Was heißt das EINE Erlebnis?! Es gibt viele Momente in denen man merkt, dass die Menschen glücklich sind, dass wir da sind um Ihnen zu helfen. Und das ist das Wichtigste.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand ist ein Pflaster.
Denn wenn ein Patient nur ein Pflaster braucht, weiß ich, dass es ihm gar nicht so schlecht geht.

Tobias Nestle

Einsatzgebiet: Baienfurt und Gaisbeuren/Reute

Beruf: Sozialpädagoge

Medizinische Ausbildung: Rettungssanitäter

In der HvO tätig seit: der Gründung im Jahr 2011

Mir gefällt im DRK, dass... wir sehr vielseitige Aufgaben haben, aber immer anderen Menschen begegnen und genau dies die Arbeit so spannend macht.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... wir eine tolle Truppe sind und die Menschen in Notfällen um jede Hilfe dankbar sind.

Mein längster HvO-Einsatz: Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer (3 Stunden)

Das eindrücklichste Erlebnis: Als der Notarzt mit Medikamenten einen „Reset“ des Herzens veranlasst hat.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Alles ist wichtig.

Patrick "Paddy" Richter

Einsatzgebiet: Baienfurt

Beruf: Kaufmännischer Angestellter im Großhandel

Medizinische Ausbildung: Rettungssanitäter

In der HvO tätig seit: der Gründung im Jahr 2011

Mir gefällt im DRK, dass... man immer mit neuen Herausforderungen zu tun hat und ich dort viele neue Freunde getroffen habe.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... kein Einsatz gleich ist. Wir sind ein eingespieltes Team und egal, welche medizinische Qualifikation jemand hat, man arbeitet zusammen. 

Mein längster HvO-Einsatz: war 2013. Damals haben wir knapp 3 Stunden einen Mann betreut, dessen Frau wegen einer Gehirnblutung behandelt werden musste. 

Das eindrücklichste Erlebnis: Gab es zwei: meine erste Reanimation und die Betreuung des eben erwähnten Mannes.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Mein Melder, ohne geht nicht :)

Elisabeth Riexinger

Einsatzgebiet: Baindt

Beruf: Lehrerin

Medizinische Ausbildung: Sanitätshelfer

In der HvO tätig seit: 2014

Mir gefällt im DRK, dass... wir eine gute Kameradschaft haben.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... ich dort schnell Menschen helfen kann.  

Mein längster HvO-Einsatz: Verkehrsunfall, Dauer insgesamt 3 h

Das eindrücklichste Erlebnis: Die Dankbarkeit eines 80-jährigen, als wir kamen um seiner Frau zu helfen.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Cervicalstütze – schnelle Anwendung, große Wirkung

Simon Rude

Einsatzgebiet: Baienfurt und Baindt

Beruf: Lehrer

Medizinische Ausbildung: Rettungssanitäter

In der HvO tätig seit: seit 14 Jahren, in Baindt seit 5 Jahren

Mir gefällt im DRK... die abwechslungsreiche Tätigkeit mit projektartigen Teilbereichen, Herausforderungen, Kontakt mit anderen Menschen und die Freundschaft mit Gleichgesinnten.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... es kaum ein sinnvolleres Hobby geben kann und wir damit Leben retten können. Die meisten Notfälle passieren im persönlichen Umfeld – im Prinzip mache ich also etwas für meine Familie und Freunde.  

Mein längster HvO-Einsatz: ging rund 3 Stunden. Wir hatten nach einem schweren Verkehrsunfall die Betreuung der Ersthelfer übernommen. Normalerweise bin ich nach einem HvO Einsatz schon nach rund 30 Minuten wieder zuhause.

Das eindrücklichste Erlebnis: war eine erfolgreiche Reanimation ohne gesundheitliche Folgeschäden im engsten Familienkreis. Hier wurde ich als HvO-Helfer dazu alarmiert und weiß, dass ohne diesen HvO Einsatz und das HvO System selbst der Herzstillstand wohl tödlich ausgegangen wäre.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Die HWS-Schiene; das ist ein Gerät zur Stabilisierung der Hals-Wirbelsäule bei Sturzereignissen.

Fabian Stach

Einsatzgebiet: Baindt

Beruf: Student

Medizinische Ausbildung: Rettungsassistent

In der HvO tätig seit: Gründung der Gruppe 2011

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... ich dies für eine absolut sinnvolle Tätigkeit halte. Schnelle und unbürokratische Hilfe mit einem tollen Team in seiner Nähe leisten - die Dankbarkeit, die man hierführ erfährt ist enorm.

Mein längster HvO-Einsatz: an einem Abend im Sommer - Erstversorgung einer plötzlich lebensbedrohlich erkrankten Patientin, Hand in Hand mit dem Rettungsdienst und anschließend lange Betreuung des verzweifelten Angehörigen bis Kontakt zur Verwandtschaft bestand. Der Einsatz ging nahezu 3 Stunden.

Das eindrücklichste Erlebnis: 

Das Zusammentreffen mit zwei Personen, welche im Rahmen unserer HvO-Einsatze wiederbelebt werden konnten. Oftmals bekommen wir nach einem Einsatz nicht mit wie es den Patienten ergangen ist - da ist so etwas dann natürlich etwas ganz besonderes.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Stethoskop

Uwe Streubel

Einsatzgebiet: Baindt

Beruf: Beauftragter für Medizienprodukte, Ausbilder im Bereich der Ersten Hilfe

Medizinische Ausbildung: Rettungsassanitäter

Mir gefällt im DRK, dass… die Kameradschaft groß geschrieben wird und man sich individuell weiter- und ausbilden lassen kann

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... es wichtig ist schnell Hilfe leisten zu können

Mein längster HvO-Einsatz: wer helfen möchte schaut nicht auf die Uhr

Das eindrücklichste Erlebnis: jeder Einsatz hat seine eigene Geschichte. Das schönste ist das Gefühl geholfen zu haben und die Dankbarkeit zu spüren, egal ob in Worten oder durch Gesten

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Stethoskop und Blutdruckmanschette

Janina v. Watzdorf

Einsatzgebiet: Baienfurt und Gaisbeuren/Reute

Beruf: Chemiker

Medizinische Ausbildung: Rettungsassanitäter

In der HvO tätig seit: 2017 (im DRK seit 1997)

Mir gefällt im DRK... die unglaubliche Vielfalt, die die verschiedenen Aufgaben und Einsätze mit sich bringen.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... ich mehrfach erlebt habe, wie sehr wir Menschen dadurch unterstützen können, ihnen in schwierigen Situationen innerhalb weniger Minuten zur Seite stehen zu können – nicht nur medizinisch, sondern auch durch Betreuung und menschliche Zuwendung.

Mein längster HvO-Einsatz: wir schauen bei einem Einsatz nicht auf die Uhr, sondern bleiben solange die Patienten oder Angehörigen unsere Unterstützung brauchen. 

Das eindrücklichste Erlebnis: Ich habe in meiner Zeit im DRK viele Situationen erlebt, die mich auf sehr verschiedene Weisen geprägt haben und mir immer wieder neue Motivation geben, diese Arbeit mit noch mehr Engagement weiterführen zu wollen.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Tape :)

Dein Name

Einsatzgebiet: Baienfurt oder Baindt

Beruf: N/A

Medizinische Ausbildung: N/A

In der HvO tätig seit: 2019

Mir gefällt im DRK, dass... Du wirst bald merken, dass du hier sehr viele Punkte anführen kannst.

Ich engagiere mich ehrenamtlich in der HvO-Gruppe, weil... die HvO eine tolle Truppe ist! ;)

Das eindrücklichste Erlebnis: wir sind schon gespannt, was du uns hier berichten wirst.

Mein Lieblingsausrüstungsgegenstand: Wird es viele geben.