Helfer-vor-Ort (HvO) des DRK Baienfurt-Baindt

Ansprechpartner

Michael Hoferer
HvO-Beauftragter Baienfurt

hvo-baienfurt(at)drk-baienfurt-baindt(dot)de

Baindter Str. 48/1
88255 Baienfurt

Pro Jahr gibt es rund 500 - 600 medizinische Notfälle in Baienfurt und Baindt, bei denen Minuten über Leben und Tod entscheiden können. Um die entscheidenden ersten Minuten bis zum Eintreffen des regulären Rettungsdienstes zu überbrücken, gibt es bereits seit einigen Jahren die Helfer-vor-Ort-Gruppe (HvO) in Baienfurt und Baindt.  
Das bedeutet: Wenn bei einem Notfall der Einsatzort durch die ehrenamtlichen Helfer schneller als für den Rettungsdienst zu erreichen ist, alarmiert die zuständige Rettungsleitstelle zusätzlich zum Rettungsdienst die Helfer-vor-Ort-Gruppe. Die Helfer fahren meist mit ihren privaten PKWs an den Notfallort und beginnen mit der Erstversorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Wie funktioniert das System konkret von der Alarmierung bis zum Eintreffen beim Notfallpatienten?

Die Helfer-vor-Ort werden bei Eingang eines Notrufes in der Rettungsleitstelle automatisch parallel mit dem Rettungsdienst alarmiert, sofern dies aus einsatztaktischen Gründen sinnvoll ist. Das ist immer dann der Fall, wenn die Helfer-vor-Ort durch ihre räumliche Nähe zum Einsatzort vor dem Rettungsdienst beim Patienten eintreffen können, oder es mehrere Patienten (beispielsweise bei Verkehrsunfällen) gibt. Die Alarmierung erfolgt generell 24h am Tag und 365 Tage im Jahr. Über ihren Funkmeldeempfänger erfahren die Helfer den Einsatzort sowie die Art des Notfalls. Anschließend fahren sie mit ihren privaten PKWs zur Einsatzstelle und übernehmen dort die notfallmedizinische Erstversorgung des Patienten und die Einweisung des Rettungsdienstes. Da die Helfer-vor-Ort selbst in den entsprechenden Ortschaften wohnen, sind sie sehr schnell an der Einsatzstelle und können durch ihre Ortskenntnis den Rettungsdienst zügig an die Notfallstelle leiten. Abhängig vom Einsatzbild übernehmen die Helfer-vor-Ort noch weitere Arbeiten bei der Versorgung des Notfallpatienten, stehen aber auch als Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene nach dem Einsatz noch zur Verfügung.

Ansprechpartner

Sven Stiefvater
HvO-Beauftragter Baindt

hvo-baindt(at)drk-baienfurt-baindt(dot)de

Baindter Str. 48/1
88255 Baienfurt

Was für Kosten kommen auf Sie zu, wenn die Helfer-vor-Ort Ihnen in einem Notfall medizinisch zur Seite stehen?

Da die Helfer-vor-Ort ihre Arbeit ehrenamtlich und in ihrer Freizeit verrichten, entstehen für Patienten und deren Versicherungen keine Kosten durch einen HvO-Einsatz. Möglich wurde die Einrichtung der HvO-Gruppen nur durch das Engagement und die Bereitschaft der einzelnen Helfer sowie die finanzielle Unterstützung durch die jeweilige Gemeinde. Sowohl die Gemeinde Baienfurt, als auch die Gemeinde Baindt haben die Kosten für sieben Erstausrüstungen übernommen. Weiteres Material, wie die AED Geräte, wurden durch Spenden und Eigenleistungen des DRK Baienfurt-Baindt finanziert. Sämtliche Folgekosten (Ersatz von Verband- und sonstigem Einwegmaterial, Neuanschaffungen aufgrund von Verschleiß, teils jährlich anstehende TÜV-Überprüfungen, Ausbildung von neuen Helfern usw.) werden vom DRK Baienfurt-Baindt getragen.

Wie können Sie die ehrenamtliche Arbeit Ihrer Helfer-vor-Ort unterstützen?

Um in einer HvO-Gruppe tätig zu sein, müssen einige Grundvoraussetzungen erfüllt werden. Hierzu gehören neben der Volljährigkeit und der Wohnort- oder Arbeitsnähe zum Einsatzgebiet der jeweiligen Gruppe auch eine entsprechende medizinische Fachausbildung. Die notwendige Fachausbildung kann natürlich über das DRK erworben werden. Eine Bereitschaft, sich regelmäßig fortzubilden, sollte bestehen. Gern können Sie sich unverbindlich bei uns informieren. Als erster Ansprechpartner stehen Ihnen unsere HvO-Beauftragten zur Verfügung. Da sich der laufende Unterhalt unserer HvO Gruppen ausschließlich über Spendengelder finanziert, freuen wir uns über Ihre finanzielle Unterstützung, die zu einhundert Prozent in unsere ehrenamtliche Arbeit fließt. Überweisen Sie einfach den gewünschten Betrag mit dem Betreff „HvO Baienfurt-Baindt“ auf unser Spendenkonto.
Mit den Steckbriefen können Sie alle Helfer vor Ort näher kennenlernen.